Selbstbewusstsein
Selbstvertrauen – oft bemerken wir erst, wie wichtig es ist, wenn es uns plötzlich fehlt. Nach Misserfolgen. Nach Kritik. Nach einer Phase der Unsicherheit. In dieser Folge erklärt Klaus Grochowiak, wie du dein Selbstbewusstsein wieder stabilisieren kannst, wenn es gerade wackelt.
Du erfährst: • was Selbstvertrauen psychologisch eigentlich ist – und wie es entsteht • warum es in Krisen oft „nach unten durchrutscht“ • und mit welchen konkreten Schritten du es wieder von innen heraus aufbauen kannst
🎓 In meiner Systemischen NLP-Master-Ausbildung beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage, wie du emotionale Ressourcen wie Selbstvertrauen bewusst stärkst – und wie du das auch anderen ermöglichst: 👉 Zur NLP-Master-Ausbildung
Diese Folge ist für dich, wenn du gerade zweifelst – oder einfach verstehen willst, wie echte innere Stabilität entsteht. Denn Selbstbewusstsein ist nicht angeboren. Es ist trainierbar.
🧡 Herzlichst, Susanne (Lapp)
Kommentare
Neuer Kommentar